+++ 1. Mannschaft belegt Platz 3 in der Endabrechnung der Kreisklasse A1

Am Donnerstag, den 30.05.2024 bestritt unsere erste Mannschaft ihr letztes Saisonspiel gegen Zaisersweiher. Vor der Begegnung wurden noch langjährige Spieler des FCK verabschiedet. Wir sagen an dieser Stelle ein ausdrückliches Dankeschön an Serkan Secen, Andreas Neumann, Marco Bücking und Burcin Aksu. Alle vier Spieler waren eine absolute Bereicherung für den Verein. Wir wünschen Euch an dieser Stelle alles Gute für Eure kommenden Aufgaben an anderer Wirkungsstätte.

Das letzte Saisonspiel gewann unsere Erste überzeugend, denn der FCK war stets das bessere Team. Der Endstand betrug nach dem Schlusspfiff 3:1. Die Tore für Kieselbronn machten Dennis Marx und zweimal Marco Bücking, jeweils erst in der zweiten Hälfte. In der Endabrechnung hatte man bis zum letzten Spieltag die Chance auf einen Relegationsplatz um den Aufstieg in die Kreisliga. Durch den Heimsieg von Öschelbronn war die letzte Chance aber dahin. Dennoch feierte man ausgiebig eine tolle Rückrunde den 3. Platz, den man mit 65 Punkten in der Endabrechnung eingespielt hatte. Insgesamt traf man 92 mal das gegnerische Gehäuse und musste 34 mal den Ball aus dem eigenen Tor befördern.

Bericht/Fotos: Nicolai Bastian

+++ 2. Mannschaft sichert Klassenerhalt in der B-Klasse

Es dauerte lange bis die erlösende Nachricht aus Göbrichen eintraf. Der FV Göbrichen gewann am Donnerstag, den 30.05.2024 sein letztes Heimspiel gegen den TSV Wimsheim II mit 2:1. Somit ist die zweite Mannschaft des FC Kieselbronn endgültig ein weiteres Jahr zugehörig in der B-Klasse. Bei einem Punktgewinn der Wimsheimer Reserve hätte man den Umweg über die Relegation gehen müssen. In der Endabrechnung steht unsere Zweite nun mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 52:85 auf Platz 11 der Kreisklasse B1. Damit befindet man sich über dem rettenden Strich und vor TSV Wimsheim II (21 Punkte, 31:64 Tore), die den Relegationsplatz 12 belegen. Bester Torschütze für die Kieselbronner Zweite war Burcin Aksu mit 12 Treffern, womit er den 8.Platz der Torjägerliste dieser Klasse belegt. Das Ziel Klassenerhalt wurde somit, wenn auch äußerst knapp für unsere Zweite gesichert. Nun heißt es sich zu regenerieren und auf die kommenden Aufgaben in 2024/2025 vorzubereiten.

Bericht: Nicolai Bastian

Vereinsheimwerker 2024

VOTINGPHASE LÄUFT – stimmt für den FCK

Dieses Jahr sind wir auch mit dabei‼️
Der DFB und WÜRTH unterstützen mit der Aktion „Vereinsheimwerker“ Bauprojekte vieler Amateurvereine🛠🔩🪚🔧

Wir möchten die mögliche finanzielle Unterstützung für die Sanierung unseres Kellers nutzen💪
Und wir brauchen EURE Stimme für mindestens 1.000 €🫵

  1. Klickt auf den folgenden Link: (https://unsere-vereinsheimwerker.de/…/overview.ibtsico)🖱
  2. Sucht „1. FC Kieselbronn“ oben rechts 🧐 oder nehmt den 3. Verein😉
  3. Drückt den Daumen👍
  4. Gebt Eure Mailadresse(n) ein ⌨️ und drückt wieder den Daumen👍
  5. ACHTUNG: Bestätigt die Mail in Eurem Postfach mit „Jetzt abstimmen“✅️
  6. Wiederholt 1, 2, 3, 4, 5 jeden Tag bis zum 26.05.24 (setzt Euch Wiedervorlagen im Handy)❗️❗️❗️

Mit Eurer Hilfe können wir unser Clubhaus für die Zukunft fit machen🏟🌞

Jahreshauptversammlung 2024

Der 1.FC Kieselbronn hat am Freitag, den 19.04.2024 seine Jahreshauptversammlung, inklusive der jährlichen Neuwahlen durchgeführt. Knapp 50 Mitgliederhaben sich in unserem Clubhaus-Restaurant „A Tavola“ von Franco Narcisi versammelt. Vielen Dank an ihn und sein Team für die freundliche Bewirtung.
Nach den ausführlichen Berichten der einzelnen Vorstands- und Verwaltungsmitglieder wurde die Vorstandschaft für das vergangene Jahr einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern entlastet. Anschließend wurde in Person von Spielführer der Zweiten Mannschaft Marc Nonnenmacher ein Wahlleiter bestimmt.
Nach einer kurzen Pause schritt man zur Ehrung der langjährigen und treuen Mitglieder. Es standen 11 Ehrungen für 25, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft an.
Nach den Ehrungen folgte dann die Wahl des Vorstandes und des Verwaltungsrats. Hierbei gab es keine großen Veränderungen, so gut wie alle Positionen bleiben gleich besetzt.
Eine gut besuchte und harmonische Sitzung wurde schließlich durch den alten und neuen FCK Vorsitzenden Ralph Augenstein beendet und man ließ den Abend gemütlich ausklingen.

Verwaltung:

  • Vorstandschaft: Ralph Augenstein (1. Vorstand), Christian Pick (2. Vorstand), Jochen Paseka (Kassier)
  • Schriftführerin: Sophia Buschmann
  • Spielausschussvorsitzender: Max Link
  • Jugendleiter: Gert Heck & Nico Stumpp
  • Festausschussvorsitzender: Konstantin Theilmann / Stellvertreter: Marcel Feuchter
  • Boule-Abteilung: Ralf Coblenzer
  • Beisitzer: Oskar Kärcher, Erich Theilmann, Bernd Feuchter, Liza Fritsch, Andreas Seifert, Michael Link
  • Ältestenrat: Erich Theilmann (Vorsitzender), Kurt Hillenbrand, Bernd Feuchter, Martin Oberrauch, Martin Theilmann
  • Kassenprüfer: Sebastian Fiedler, Ralf Bücking

Mitgliederehrung:

  • 25 Jahre: Gerhard Drautz, Reinhard Miller, Markus Nonnenmacher, Margarete Weissmann, Jens Theilmann
  • 50 Jahre: Ralf Bücking, Ralf Coblenzer, Thomas Gloss, Thomas Wilhelm, Holger Winkler
  • 60 Jahre: Hartmut Flösser

Restkarten für FCK-Theater/Abendunterhaltung

Restkarten für das neue Theaterstück „Kein Platz für Napoleon“ können noch im Raiffeisenmarkt „Nah & Gut“ gekauft werden. Es gibt auch eine Abendkasse. Die Veranstaltung am Freitagabend ist bereits ausverkauft. Für Samstagabend 27. April sind noch Plätze verfügbar! Eine Eintrittskarte kostet 13,-€ und die Theateraufführungen finden in der Festhalle Kieselbronn statt. Für die Bewirtung ist an beiden Tagen auch bestens gesorgt.

Kein Platz für Napoleon

KABUMM! Explosive Hollywood-Action und alltägliche Dorfydill-Katastrophen liegen manchmal ganz nah beieinander. Auf dem kleinen Dorfplatz im Stück „Kein Platz für Napoleon“ spielen sich jedenfalls Szenen ab, die einem oscarprämierten Drama, Krimi oder Liebesfilm den Rang ablaufen könnten. Geheime Lovestorys, unterhaltsame Missverständnisse, innovative Geschäftsideen, geheime Machenschaften, Geldwäsche und gescheiterte Lebensträume stehen hier zwischen wenigen Häusern gleich gesammelt auf der Tagesordnung. Als dann auch noch der preisgekrönte Filmproduzent Lorenzo Spülberg auftaucht, weil er den malerischen „Schafhausplatz“ als Kulisse für seinen neusten Film im Visier hat, drohen den Bewohnern plötzlich weitaus mehr Gefahren als feuchte Keller und gewaltbereite Nachbarn. Ob das alles noch ein gutes Ende nimmt?

Aufführungstermine 2024:

  • Freitag: 26. April 2024 20 Uhr (Hallenöffnung ab 18.30h)
  • Samstag: 27. April 2024 19 Uhr (Hallenöffnung ab 17.30h)