Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf

Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 14 Abteilungen von B wie Badminton bis T wie Tischtennis bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.

Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:


Wir bewegen Schwentinental!

Tag des Sports 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen des Sports,

 

anlässlich des 800-jährigen Bestehens der damaligen Gemeinde Klausdorf und des heutigen Stadtteils von Schwentinental plant der TSV am 7. Juli 2024,  ein großes Sportfest auf dem Sportgelände am Aubrook zu veranstalten. Der Spaß am Sport und nicht etwa der Wettkampf steht dabei im Vordergrund. Alle 14 Abteilungen werden ihr Sportangebot präsentieren und zeigen, wie vielfältig der TSV Klausdorf ist. Mit besonderen Angeboten werden sie Familien, Kinder und Jugendliche zum Mitmachen animieren. Genauso wie es viele vom Tag des Sports des Landessportverbandes kennen.

 

Auch wenn dieser Tag überwiegend durch unsere ehrenamtlichen Mitglieder organisiert und gestaltet wird, entstehen für das Programm und die Rahmenbedingungen (Sanitäter, Lautsprecheranlage, Gema-Gebühren usw.) erhebliche Kosten.

 

Wir würden uns deshalb freuen, wenn Ihr Unternehmen oder auch Sie persönlich bereit wären, unser Sportfest mit einer Spende zu unterstützen. JETZT SPENDEN

 

Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.

 

Sollten Sie Interesse haben, unseren TSV Klausdorf als Sponsor kontinuierlich zu fördern, setzen Sie sich bitte mit unserer Geschäftsstelle, Tel. 0431-79 6 53, in Verbindung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dietmar Luckau

(1. Vorsitzender)

 

Weiterlesen …

Aktuelles aus dem Verein

Zum Tode von Eckhard Franck

Im Namen des Vorstandes des TSV Klausdorf schließen wir uns den Beileidsbekundungen unserer Fußballabteilung auf dieser Homepage an.

 

Eckhard Franck hat durch seinen Einsatz und sein Engagement über viele Jahre hinweg nicht nur die Entwicklung der Fußballabteilung mitgeprägt, sondern er war auch für viele ein Vorbild dafür, sich ebenfalls in unserem Verein ehrenamtlich zu engagieren. Über die Jahre hinweg dürften es wohl tausende von Arbeitsstunden gewesen sein, die Eckhard für den TSV gewerkelt und gearbeitet hat. Dafür schulden ihm alle, nicht nur die Fußballabteilung, großen Dank. Wenn es jemand verdient hat die Ehrenmitgliedschaft verliehen zu bekommen, dann war dies Eckhard Franck.

Der Tod von Eckhard ist ein Verlust für den gesamten TSV Klausdorf. Typen wie er, werden uns fehlen.

Wir verneigen uns in stiller Dankbarkeit.

 

Dietmar Luckau

(1. Vorsitzender)

Weiterlesen …

TSV Klausdorf – Schwimmen geht international: 25. Danish International Swim Cup 2024 in Esbjerg am 10 .- 12.5.24

 

Eine kleine Wettkampfmannschaft des TSV Klausdorf, bestehend aus 8 Schwimmer*innen der Jahrgänge 2014 bis 2002, nahm am „25. Danish International Swim Cup“ in Esbjerg teil. Zu diesem Wettkampf  hatten sich 42 Teams aus 5 Ländern angemeldet.

 

Am 9.5. reisten wir nach Esbjerg und richteten gemeinsam in einer Grundschule in einem Klassenraum unser Nachtlager ein. Anschließend ging es für die Mannschaft in die Schwimmhallen zum Einschwimmen. Nach dem Einschwimmen konnten wir beim gemütlichen Grillen erste Erfahrungen austauschen. Die erste Nacht war erfahrungsgemäß eine sehr unruhige, aber doch sehr friedliche Nacht.

 

An den Wettkampftagen gab es ab 6:00 Uhr in den Sporthallen neben den beiden Schwimmhallen Frühstück, so dass wir pünktlich 7:00 Uhr mit dem Einschwimmen beginnen konnten.

 

Vormittags haben die Schwimmer in den Vorläufen ihre Wettkämpfe mit sehr guten Leistungen absolviert, es wurden fast nur persönliche Bestleistungen geschwommen. Dieses konnte auch dadurch erreicht werden, dass die Mannschaft von sehr großem Zusammenhalt und Unterstützung geprägt ist! An den Nachmittagen waren die Finals, die am Freitag mit einer beeindruckenden Show begannen. Für die Finals hatte sich Nika Kruel in ihrem Jahrgang sieben Mal qualifiziert, über 100 m Kraul erzielte sie sogar den dritten Platz.

 

Der Wettkampf war sehr hochkarätig besetzt, so wurden von anderen Teilnehmern zum Teil auch Qualifikations-Zeiten für die Olympischen Spiele in Paris erschwommen. Das war für unsere und auch andere Teilnehmer sehr beeindruckend zu sehen ließ auch einen Hauch von Olympia aufkommen.

 

https://esbjergsk.dk/page/swim-cup-

 

Weiterlesen …

Gute Ergebnisse beim Maikäferschwimmen in Marne am 27.04.2024

 

Am 27.04.2024 fand in Marne das 41. Maikäferschwimmen statt. Dieser Wettkampf ist besonders für recht junge Schwimmerinnen und Schwimmer geeignet. Zu neunt nahm der TSV Klausdorf teil.  

 

Es hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Es wurden viele Bestzeiten geschwommen. Besonders Niko Brennecke erreichte bei seinen fünf Starts viermal den ersten Platz, bei allen Starts erreichte er persönliche Bestzeiten. Auch Helen Kühmstedt erreichte bei fünf Starts drei Mal den ersten Platz, dazu in persönlicher Bestzeit.

 

Thekla Fuchs, Abteilungsleiterin Schwimmen im TSV Klausdorf

Weiterlesen …

LM Langstrecke HH und KM U10/12 3/4-Kampf und U14/16 Block

LM Langstrecke HH

Bei der LM Langstrecke hatten wir in diesem Jahr 4 Athleten am Start, welche um die Landesmeistertitel kämpften.

In der M14 über 3000m startet Theo Doerr und Sebastian Bartmann mit einem gut eingeteilten Rennen und sicherten sich so die Plätze 1 und 2 für den schleswig holsteinischen Landesverband. Ihre Leistungen waren auch persönliche Bestleistung und zeigt, wie sich gutes kontinuierliches Training auszahlt!

In der W14 lief Klara Peetz die 2000m sie belegte Platz 2 in der SH-Wertung, Johanna Bendschneider nahm die 3000m in Angriff und wurde Landesmeisterin in der W15.

KM in Kiel

Das Wetter meinte es zum Glück gut mit uns Alle, so das es ein erfolgreicher Tag wurde. Alle zahlreichen Medaillengewinner hier aufzuzählen würde die Seite sprengen. Im Kreis Plön waren wir nicht nur zahlenmäßig, sondern auch an Podestplätzen der erfolgreichste Verein.

Für einige Kinder war es der erste Wettbewerb überhaupt und konnten direkt ihre erste Medaille erkämpfen, für andere ging es da bereits um persönliche Bestleistungen welche auch reihenweise fielen.

Als Betreuer dieses Tages möchte ich mich auch gern nochmal bei den Eltern vor Ort bedanken, die sich spontan eingesetzt haben, wenn es nötig war. Schuhe schnürten, Markierungen klebten und die ein oder andere Bestleistung bejubelt haben.

Nationales Sportfest Hannover

Unser Hochsprung-Ass Amdi Gaye startete in einem starken Hochsprungwettbewerb und konnte mit übersprungenen 2,03m sich in der deutschen Bestenliste auf Platz 3 setzen. Wir drücken Amdi weiter die Daumen, das die nötigen Zentimeter noch kommen , um sich für die Jugend-WM in Peru zu qualifizieren.

Weiterlesen …

Große Trauer um Eckard FRANCK


EIN LEBEN FÜR DEN FUSSBALL GING ZU ENDE!

Am 24. Mai 2024 ist unser lieber Eckard FRANCK im 88. Lebensjahr sanft entschlafen. Unendlich ist unsere Trauer um den plötzlichen Tod von Eckard und zugleich unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl für seine Frau Hannelore und die ganze Familie.

Mit Eckard verliert der Fußball in Klausdorf eine Ikone, die vom Kindesalter an diesen Sport aktiv ausgeübt und später auch ehrenamtlich immer engagiert unterstützt hat. Als Spieler erreichte er sportliche Erfolge mit der 1. Herrenmannschaft und als Ehrenamtler wurden ihm viele verdiente Auszeichnungen zuteil wie z.B. der Ehrenteller des TSV 1990, die Ehrenmitgliedschaft im TSV 1997, die Goldene Ehrennadel des SHFV 1997, die persönliche Ehrung durch Ministerpräsidentin Simonis 2003, die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Plön 2004 und die Sportlermedaille der Stadt Schwentinental für besondere Leistungen im Jahr 2010.
Eckard war über Klausdorfs Grenzen hinaus bekannt, stets präsent, jederzeit hilfsbereit und um Lösungen bemüht, wenn es darum ging, eine Mannschaft zum Erfolg zu führen oder zu unterstützen, Arbeitseinsätze zu organisieren, handwerkliche Arbeiten jeglicher Art zu erledigen, Feste zu organisieren oder große Bauprojekte des Fördervereins VFF umzusetzen, z.B. die Überdachung der Terrasse am Vereinsheim und das Sprecherhaus. Viel Arbeit und Einsatz von Eckard stecken auch in diesen Projekten.

Mit Eckard verlieren wir aber auch eine „Spaßkanone“, immer gut für einen Witz, immer mit viel Freude, Charme und einem freundlichen – manche meinen auch listigen - Lächeln unterwegs. Viele Anekdoten ranken sich dazu um Abende und Feste im Vereinsheim oder bei ihm auf dem Grundstück, wo er z.B. Schinkenbrotessen für „seine“ Liga ausrichtete oder zu seinem Geburtstag wie selbstverständlich immer eine „Abordnung“ der Fußballer empfing. Bis zu seinem plötzlichen Ende stand er mitten im Leben, baute Solarpanelen aufs Dach, schaffte sich ein Elektroauto an und war als Zuschauer bei Ligaspielen nicht wegzudenken. Bis zum Saisonende!

Ein erfülltes Leben geht mit seinem Tod nun plötzlich zu Ende. Doch für alle Fußballerinnen und Fußballer im TSV Klausdorf wird Eckard immer unvergessen bleiben und einen Platz in unseren Herzen haben. Eckard, wir trauern sehr um Dich!

Vorstand
der Abteilung Fußball
im TSV Klausdorf

Weiterlesen …

U17 ist POKALSIEGER

 

Toller Erfolg der U17!

Am Pfingstmonat gewann unsere U17/B-Jugend das Finale um den Kreispokal des KFV Kiel gegen den Kreisligisten SV Hammer mit 6:0 Toren! Die Mannschaft um Trainer Jesper GROHMANN und Co-Trainer Fritz WEDEL hatte sich nach dem 5:4-Halbfinalsieg nach Elfmeterschießen gegen den Oberligakonkurrenten TSV Kronshagen für dieses Finale qualifiziert.

Der SV Hammer war als Kreisligist überraschend in das Finale eingezogen, denn man konnte den Oberligisten Spvg Eidertal-Molfsee im Halbfinale mit 2:1 aus dem Rennen werfen.

Die Klausdorfer Tore im Finale erzielten Leon MORDHORST (2), Keanu BRUNSWIECK (2), Florent BILALI und Leon IBISI.

Zum Klausdorfer Spielerkader gehörten weiterhin Smbat Melkonyan, Liam Zeidler, Ben Krüger, Maksym Shnitser, Enno Schulze, Julian Hansen, Max Behlau, Oskar Wilke, Luca Wiese, Tom Schwabbauer, Anton Korkhin, Fynn Brommann, Michel Danberg und Paul Rath.

Glückwunsch an das gesamte Team zu diesem tollen Erfolg!

Nun gilt es – motiviert auch durch diesen Erfolg – in den restlichen Punktspielen der Oberliga noch Punkte einzufahren und die Spielklasse Oberliga zu erhalten.

Wir sind sicher: Auch das schafft ihr!!

Abteilungsvorstand Fußball,
Klaus Schnoor

 

Weiterlesen …

Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....

Mehr erfahren

Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Mehr erfahren

Sportpolitik

In diesen Tagen und Wochen werben die verschiedenen Parteien und Wählergemeinschaften um die Gunst der Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürger und um deren Wählerstimmen zur Kommunalwahl am 14.Mai 2023.

 

 

Mehr erfahren

Partner